Herzlich Willkommen

SCHÖN, DASS SIE HIER SIND!

 

Freuen Sie sich mit uns:

Unsere neue CD "Unverpackt" ist - ebenso wie unsere beiden anderen CDs - nominiert für den PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK. Sie ist die persönliche Hörempfehlung des Jurors Michael Laages:

 

FEB 2023  Michael Laages, Hannover

 

Susanne Riemer & Wilhelm Geschwind - unverpackt

 

Zwei starke Schultern

"unverpackt" von Susanne Riemer & Wilhelm Geschwind (The Orchard/Sony/Broken Silence/DMG 54.218254.2)

Zielstrebig führt der Titel in die Irre; dann was immer die Kölner Sängerin und Trompeterin (!) Susanne Riemer da vorlegt im Duo mit dem Gitarristen und Arrangeur Wilhelm Geschwind, ist vor allem und immerzu eins: verpackt! Jazz verpackt in Chanson, Chanson verpackt in Jazz … und dass Partner Geschwind ein "Gitarre-Bass-Hybrid" spielt, also ein technisch trickreich konstruiertes Mix-Instrument, ist nicht nur ein markantes Detail. Für die "Brass-Sound-Creation"-Trompete von Susanne Riemer gilt das ja auch - "hybrid", also miteinander vermischt und ineinander verpackt, ist hier eigentlich alles.

Susanne Riemer, Jahrgang 1972, war schon mal Pionierin - mit 19 gehörte sie (als wahrscheinlich erste Frau) zum BuJazzO, dem Bundesjazzorchester, das Peter Herbolzheimer vier Jahre zuvor gegründet hatte als wichtigste Förder-Institution für junge Musikerinnen und Musiker, die Karriere machen wollten im großen Jazz-Ensemble; Gitarrist Geschwind steckte zu der Zeit mitten in der Ausbildung zum Dozenten auf dem eigenen Instrument. Das Duo der beiden ist seit 2017 aktiv, und das gemeinsame "unverpackt"-Projekt jetzt ist damit auch eine kleine Bilanz sehr abwechslungsreicher Karrieren ... Geschwind blieb immer ein gefragter Instrumental-Dozent, Riemer studierte Trompete bei Uli Beckerhoff in Essen und gehörte danach zu Helmut Zerletts Band in der Harald-Schmidt-Show genauso wie zu Angelika Niesciers wegweisendem "Womens Jazz Orchestra". Klavier und Komposition wuchsen sich derweil vom Nebenfach an der Folkwang-Hochschule in Essen zum zweiten Standbein aus: Susanne Riemer komponiert und singt Chansons und "verpackt" sie in virtuoser Blasmusik, die Geschwind arrangiert.

Diese zweite starke Schulter ist für die "Liederbestenliste" entscheidend - Susanne Riemer schreibt kluge, manchmal leicht sentimentale Texte und singt die mit kraftvoller, emotional versiert getönter und abwechslungsreich gewichtender Stimme; ob sie sich nun um die Geschichten und Geschicke der Freundinnen in der "Damensauna" kümmert oder um die Kölner Lokal- und Karnevals-Legende Willi Ostermann, dessen "Heimweh nach Kölle" Liederbestenliste Dezember 2022 © Deutschsprachige Musik e.V. Kölle" die "unverpackt"-CD beschließt. Und mittendrin breitet sie (im Bläserinnen-Chor mit sich selber auf verschiedenen Instrumenten!) die Künste als Trompeterin aus; "Dem Jupp se Bejrävnis" klingt wie Trauermusik in good old New Orleans.

Auf Jazz- wie auf Song-und-Chanson-Terrain wird Susanne Riemers Musik also zum Ereignis. Und mit Partner Geschwind ist eine Produktion gelungen, die in beiden Musik-Abteilungen höchste Punktzahlen erreichen und ganz viel Begeisterung auslösen sollte: in der Liedermacherei wie im Jazz. Das ist sehr selten - und darum (und als Zugabe) ein Ereignis für sich.
Michael Laages

 

 

Mein Duo-Partner Wilhelm Geschwind und ich laden Sie gern ein, unsere Musik kennenzulernen.

 

Seit 2017 spielen Wilhelm und ich hauptsächlich meine eigenen Stücke und unsere Lieblingslieder aus der Popmusik des 20. Jahrhunderts, immer  schön gechillt.

Mittlerweile haben sich daraus ein großes Repertoire und verschiede Programme entwickelt.

Im Menü können Sie gezielt alles ansteuern.

Wilhelm Geschwind ist  die komplette Rhythm Section!

Es sieht zwar aus wie eine normale Gitarre, was er in den Händen hält, aber er spielt darauf zusätzlich noch Bass. Unscheinbar groovt er auf zwei Fußboxen mit: Er ist also das beste Beispiel, dass auch Männer multitaskfähig sind.