Das Mundart-Programm 2023
Susanne gibt poppigen Harmonien und südamerikanischen
Rhythmen, Stevie Wonder und Nina Simone
eine Heimat im Rheinland. Aus „Isn‘t she lovely“ wird
„Ös er nit doll“, „My Baby just cares for me“ heißt jetzt
„Meh Leevje“. Und wären Burt Bacharachs Vorfahren
(und er selbst natürlich) in dem gleichnamigen kleinen Ort am Rhein
geblieben, hieße einer seiner berühmtesten Hits wohl „Räändröppche dröppe op meh Köppche“.
Ob als Kurzauftritt von 25-60 Minuten oder als abendfüllendes Konzert, mit charmanten Moderationen geleitet das Duo schlagfertig, witzig und niveauvoll durch den Auftritt.
Susanne ergänzt das abendfüllende Programm mit eigenen kölschen Songs wie zum Beispiel „Schuh-Blues“ , „Et is ad widder uselich“, „E kleen Leedche vum Jlöck“ oder natürlich „Chille en Kölle“. So fügt sich das ganze Programm zu einer sehr persönlichen Mixtur aus Soul, Bossa Nova und Pop, deren jazzige Herkunft hier und da elegant aufblitzt.
Das Weihnachtsprogramm
Nur im Glas ist Kölsch kühl.
Bei der Trompeterin, Flügelhornistin und Sängerin Susanne Riemer klingt es warm, heimelig und gemütlich.
Einfach perfekt für die kalte Jahreszeit.
Bekannte Christmas-Songs wie Let it snow, Rudolph, the rednosed Reindeer, und I´m dreaming of a white Christmas erklingen beschwingt mit frischen kölschen Texten. Ebenso werden Kölner Originale überraschend anders interpretiert.
Bei der musikalischen Reise in das weihnachtlich geschmückte Köln wird es jedem warm ums Herz: Ein Duft von Zimt und Nelken liegt spürbar in der Luft.
Susannes Trompete klingt leise, manchmal wie ein Flöte, manchmal erzählend wie ein kleiner Gnom.
Musik und Moderation ergänzen sich zu einer sehr persönlichen Mixtur, deren jazzige Herkunft hier und da elegant swingend aufblitzt.
Für die musikalische Leichtigkeit des Programms sorgt auch der Duo-Partner Wilhelm Geschwind, der eine meisterliche Oneman-Rhythmus-„Gruppe“ ist (Gitarre mit tiefer gestimmten Bass-Saiten, Fußpercussion). Der klassisch ausgebildete Musiker legt souverän das Fundament, auf dem Susannes Stimme und Trompetenspiel brilliert.
Alle Aufnahmen sind von Klaus Genuit im Hansahaus Studio in Bonn aufgenommen, live und ohne Overdubs.